Sichern Sie sich staatliche Förderung beim Erwerb eines Luftreinigers

Luftreiniger sind in aller Munde, ständig wird über sie berichtet. Kein Wunder, handelt es sich bei ihnen doch um eine effektive zusätzliche Maßnahme zum Infektionsschutz. Denn Luftreiniger wie unser sasoo verhindern, dass sich gefährliche Coronaviren lange Zeit in der Raumluft bewegen und verbreiten können.

Damit möglichst viele Gewerbetreibende, kleine Unternehmen und kommunale Einrichtungen von dieser technologischen Schutzmaßnahme profitieren können, gibt es verschiedene staatliche Förderangebote und Möglichkeiten der Bezuschussung. Die Auswahl ist unübersichtlich und die Bedingungen ändern sich schnell. Wir haben für Sie eine Übersicht der Fördermöglichkeiten für den Erwerb eines Luftreinigers zusammengestellt. Bleiben dennoch Fragen offen? Schreiben Sie uns! Wir helfen Ihnen weiter!

Fördermöglichkeiten für Kultur und Medien beim Erwerb eines Luftreinigers!

Achtung, Antragsfrist auf den 30. April 2021 verlängert!

Das Programm NEUSTART KULTUR des Staatsministeriums für Kultur und Medien stellt 250 Millionen Euro zur Verfügung, um noch weiteren Schaden von der Kultur- und Medienbranche abzuwenden. Gefördert werden unter anderem pandemiebedingte Investitionen bei Museen, Theatern, Clubs, Festivals, Literatureinrichtungen, Kinos und soziokulturelle Zentren. Dazu gehören auch mobile Luftreiniger wie der sasoo! 

JETZT ANFRAGEN

Förderung von mobilen Luftreinigungsgeräten in Schulen und KITAs

Die Bundesregierung unterstützt die Anschaffung mobiler Luftreiniger in Einrichtungen für Kinder unter 12 Jahren. So will man den Präsenzbetrieb in Schulen und Kitas so gut wie möglich sicherstellen.

Bereits seit Herbst 2020 fördert der Bund die Aufrüstung von stationären Luftfilteranlagen in öffentlichen Einrichtungen wie Kitas, Schulen und anderen Lehreinrichtungen. Bis zum Beginn des neuen Schuljahres in 2021 werden diese jedoch nicht flächendeckend verfügbar sein.

Daher hat das Kabinett die finanzielle Unterstützung von Schulen und Kitas bei der Beschaffung von mobilen Raumluftreinigern beschlossen.

Die Geräte sollen dabei helfen, das Infektionsrisiko soweit wie möglich zu reduzieren und die Gesundheit von Schul- und Kitakindern zu schützen. Da es für Kinder unter zwölf Jahren kein Impfangebot gibt, besteht besonderes Infektionsrisiko, gerade auch dann, wenn Klassenzimmer nicht oder nur unzulänglich belüftet werden können.

Die Förderung gilt daher für Räume mit eingeschränkter Lüftungsmöglichkeit in Einrichtungen für Kinder unter zwölf Jahren, das heißt vor allem in Kindergärten und Grundschulen.

Der Förderanteil des Bundes beträgt bis zu 50 Prozent und kann direkt über die Länder beantragt werden.

Unterstützungsleistungen des Bundes

Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt mittelständische Unternehmen der Privatwirtschaft wie auch kommunale Einrichtungen bei zusätzlichen Schutzmaßnahmen und damit verbundenen Investitionen. Erhalten Sie bis zu 100% Förderzuschuss für den Erwerb eines sasoo Luftreinigers!

Bei bundesweiten Förderprogrammen gehört die Anschaffung eines Luftreinigers zu den förderfähigen Fixkosten. Diese können auch rückwirkend geltend gemacht werden. Sie müssen vor dem Kauf eines Luftreinigers keinen Förderantrag gestellt haben! Unterschieden wird dabei in Überbrückungshilfe II und III. Und natürlich fällt auch sasoo unter die Art von Luftreiniger, die im Rahmen dieser Programme förderfähig sind.

Die Leistungen der Überbrückungshilfe II und III werden in sich überschneidenden Monaten verrechnet. Aber Achtung! Sofern Sie aber bereits die November-/Dezemberhilfen erhalten haben, können Sie für diesen Zeitraum keine Überbrückungshilfe III beantragen.

Überbrückungshilfe III

Der Erwerb eines Luftreiniger ist nach wie vor förderfähig und auch rückwirkend möglich. Die Fördermonate sind November 2020 bis Juni 2021.

Die Überbrückungshilfe III vereinfacht die Förderangelegenheiten in vielerlei Hinsicht. Die wichtigste Neuerung: Alle Unternehmen mit mehr als 30% Umsatzeinbruch können die Fixkostenerstattung beantragen, unabhängig von Zeiträumen oder nicht direkter Betroffenheit.

Die Fördersumme wird gemessen am Umsatzeinbruch berechnet, maximal werden 50.000€/Monat gefördert, um Fixkosten zu decken. Zu diesen Fixkosten gehört auch die Investition in einen Luftreiniger, da sie als unterstützende Maßnahme zur Eindämmung des Infektionsrisikos mit dem Coronavirus verstanden werden.

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Die Bundesministerien für Wirtschaft und Finanzen informieren außerdem regelmäßig über Aktualisierungen und geben ebenfalls  Antworten auf häufig gestellte Fragen.

An alles gedacht?

Die Checkliste

  • Ihr Unternehmen hatte Stand 29. Februar 2020 mind. einen Beschäftigten.

     

  • Nachgewiesener Umsatzeinbruch (Höhe und Zeitraum in Abhängigkeit der beantragten Förderung).

     

  • Die Antragstellung muss durch einen prüfenden Dritten (Steuerberatende, Wirtschaftsprüfende, Rechtsanwälte o.ä.) erfolgen.

0

Jahre Erfahrung im Bereich der Lufttechnik

0

Dezibel Maximale Betriebslautstärke

0

Quadratmeter reinigbare Raumgröße

0

Prozent durchdachtes Nachnutzungskonzept

Förderungen der Bundesländer

Neben Fördermöglichkeiten des Bundes haben auch die Länder unterschiedliche Maßnahmenpakete geschnürt, um Unternehmen und kommunale Einrichtungen auf ihrem schwierigen Weg durch die Krise zu unterstützen.

In welchem Bundesland unterstützt Sie welche Förderrichtlinie beim Erwerb eines Luftreinigers? Wir sagen es Ihnen.

Das Land hat Schulen und ihren Trägern Mittel zugesprochen. Eine separate Beantragung ist i.d.R. nicht notwendig, allerdings müssen die Mittel bis zum 30. September 2021 ausgegeben werden.

sasoo ist förderfähig. Details finden Sie hier.

Der Freistaat Bayern hat seine Förderrichtlinie noch einmal verlängert und bezuschusst nun wieder mobile Luftreiniger bis zum Jahresende.

Der staatliche Förderanteil liegt bei bis zu 50%, der Förderhöchstbetrag pro Klassenraum beträgt 1.750 EUR.

sasoo ist förderfähig. Die Details zur Förderrichtlinie finden Sie hier.

Das Land Hessen hat eine unbürokratische Lösung erarbeitet. Insgesamt wurden 75 Millionen Euro bereitgestellt, um Corona-Schutzmaßnahmen in Schulen und Kitas zu finanzieren. Die Zuweisung an die Einrichtung erfolgt durch die Kommune. 

Mobile Luftreiniger gehören zu den förderfähigen Geräten. 

Fazit: sasoo ist förderfähig.

Auch in NRW können Schulen Unterstützung beim Erwerb von Luftreinigern erhalten. Die Förderhöhe beträgt pro Gerät max. 4.000 EUR, gleichzeitig wird ein einmaliger Zuschuss in Höhe von 500 EUR für Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen gewährt.

Die konkrete Richtlinie finden Sie hier.

Das Saarland hat 4 Millionen Euro zur Förderung von mobilen Luftreinigern zu Verfügung gestellt. Während im letzten Jahr die Anschaffung für Schulen im Vordergrund stand, soll das Instrument perspektivisch nun auch Kitas gelten. 

Die Fördersumme für einen Luftreiniger liegt bei 100% des Anschaffungspreises, dafür ist der Anforderungskatalog vergleichsweise umfangreich:

  • Das Gerät muss einen ausreichend großen Volumenstrom gemessen an der Raumgröße leisten können,
  • möglichst leise im Betrieb sein,
  • sachgerecht betrieben und gewartet werden 

Fazit: sasoo ist förderfähig.

Sachsen-Anhalt verdoppelt, die durch den Bund zur Verfügung gestellten Mittel zur Anschaffung von Luftreinigern noch einmal. Allerdings sollen die Luftfilter ausschließlich für schlecht zu belüftende Räume beschafft werden. Konkret sind hier nur Räumlichkeiten gemeint, die durch das Umweltbundesamt in Kategorie klassifiziert wurden.

sasoo ist förderfähig.

Luftreiniger für den Alltag

Überzeugt? Dann lernen Sie sasoo, Ihren kompromisslosen Helfer im Kampf gegen das Coronavirus jetzt kennen! 

Die Effizienz unseres Luftreinigers wurde vom Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden wissenschaftlich geprüft und belegt. Lernen Sie sasoo jetzt kennen und überzeugen Sie sich selbst!

JETZT ANFRAGEN
Luftreiniger Großaufnahme

Häufig gestellte Fragen

Ja! Sofern Ihr Unternehmen die Förderkriterien der Überbrückungshilfe erfüllt, können Sie den Erwerb eines oder mehrerer sasoo Luftreinigungsgeräte anteilig finanziert
Für die Förderung des Bundes (Überbrückungshilfen) muss der Antrag bis zum 31. März online über einen prüfenden Dritten (Steuerberater, Rechtsanwalt o.ä. eingereicht werden). Die Antragstellungen bzw. Bedarfsmeldung bei den Ländern erfolgen i.d.R. auch online, hier gibt es aber durchaus Unterschiede. Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gern weiter!
Ja! Das Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden hat die Leistungsfähigkeit von sasoo intensiv erprobt. Überprüft wurde dabei zum Beispiel der Abscheidegrad sowie die Erholzeit. Letztere gibt Auskunft, innerhalb welcher Zeitspanne sasoo die Partikelbelastung im Raum auf ein festgelegtes Maß senken kann. Die Messungen zeigen, dass sasoo in 20 Minuten die Aerosolbelastung im Raum um 90% verringern kann.
Nein, insbesondere die Überbrückungshilfen greifen rückwirkend. Im Regelfall braucht es eher den Beleg über den Erwerb z. B. eine Rechnung, um Fördergelder beantragen zu können.
Eine wichtige, daran gekoppelte Maßzahl ist der von Experten der Strömungstechnik generell empfohlene 6-fache Luftwechsel innerhalb einer Stunde. Je nach Deckenhöhe kann sasoo den 6-fachen Luftwechsel für Räume von bis zu 100m2 leisten.
Das gibt es! Da sasoo nicht nur Viren im allgemeinen, sondern auch Bakterien und Pollen nachhaltig aus der Raumluft entfernt, macht der Luftreiniger jeden Raum auch nach der Coronapandemie zu einem sichereren Ort.

Noch Fragen offen? Schreiben Sie uns!